Einführung in das Agro-Entrepreneurship Guidebook: Die wichtigsten Ergebnisse einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung

von | Nov 7, 2023 | Neuigkeiten, WP2 - Pädagogisches Handbuch | 0 Kommentare

In der aktuellen Ausgabe des „Einführung in das Agro-Entrepreneurship Guidebook: Die wichtigsten Ergebnisse einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklungt“ stellen wir den pädagogischen Leitfaden für das Grand Friend Projekt vor. L4Y Learning For Youth GmbH koordiniert das Projekt mit den Partnern KMOPPolish Farm AdvisoryCitizens in Power und Challedu. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Projekts.

Um Updates auf der Website zu erhalten, folgen Sie uns auf LinkedIn sowie auf den Facebook-Seiten der sozialen Medien.

Einführung in das Arbeitspaket 2 des Grand Friend Projekts

Das Grand Friend Projekt war schon immer ein Vorreiter bei der Förderung des lebenslangen Lernens und der Innovation, insbesondere im Bereich des Agro-Unternehmertums. Mit anderen Worten, mit Arbeitspaket 2 (WP2) haben wir einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. In dieser Phase haben wir uns der Entwicklung eines umfassenden Leitfadens für Agro-Entrepreneurship gewidmet. Darüber hinaus soll dieser Leitfaden die Kluft zwischen traditionellen Praktiken und modernen Ansätzen in der Landwirtschaft überbrücken, sodass den Agro-Unternehmern ein reibungsloseren Übergang ermöglicht wird. Zusätzlich bietet der Leitfaden praxisnahe Anleitungen, die es den Landwirten ermöglichen, innovative Methoden erfolgreich zu integrieren. Infolgedessen wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Nachhaltigkeit gefördert. Abschließend ist zu betonen, dass dieser Leitfaden eine entscheidende Ressource für die zukünftige Entwicklung im Agro-Unternehmertum darstellt.

Überblick über die Aktivitäten von WP2

Unsere Reise in WP2 umfasste mehrere Schlüsselaktivitäten:

  • A2.1: Desk Research: Wir vertieften uns in die Fülle von Informationen über internationale Programme in den Bereichen Bildung für lebenslanges Lernen und Agro-Entrepreneurship. Für die Zukunft haben wir eine Liste von Quellen zu IP in LLE und AE (nur auf Englisch verfügbar) erstellt.
  • A2.2: Entwurf der Struktur des Leitfadens: Die Struktur des Leitfadens wurde sorgfältig entworfen, und eine Fragebogenvorlage für bewährte Praktiken in der Agrarwirtschaft wurde erstellt und in Umlauf gebracht.
  • A2.3: Interviews und Diskussionen: Engagierte Gespräche in unseren Interviews mit Instituten für lebenslanges Lernen und EB-Verbänden halfen uns, die Bedürfnisse der Branche zu ermitteln.
  • A2.4: Erstellung des Inhalts: Wir stellten die Beta-Version des Leitfadens zusammen, die auf den Erkenntnissen aus A2.1, A2.2 und A3.3 beruht.
  • A2.5: Qualitätskontrolle und Verfeinerung – Der Leitfaden wurde einer gründlichen Qualitätskontrolle und Bewertung unterzogen, was zu notwendigen Anpassungen führte.
  • A2.6: Übersetzung – Der verbesserte Leitfaden wurde in alle Sprachen des Konsortiums übersetzt, um ihn einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Highlights aus unseren Recherchen und Interviews

In unserer anfänglichen Recherche haben wir verschiedene Quellen und Referenzen eingehend untersucht. Unser Zielwar es, die Vorteile von IPs in LLE und EB zu verstehen. Eines der bemerkenswertesten Ergebnisse war die Identifizierung von 12 Best Practices in Zypern, Griechenland, Deutschland und Polen. Darüber hinaus haben wir diese Ergebnisse in unserem Blogbeitrag Agro-Entrepreneurship Best Practices detailliert beschrieben.

Unsere Gespräche mit Agrounternehmern und Vertretern von CSO waren besonders aufschlussreich, da sie reale Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen der Agrarwirtschaft lieferten. Diese Perspektiven können Sie in unserem pädagogischen Leitfaden nachlesen. Zusätzlich haben diese Gespräche wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen der Best Practices gegeben. Infolgedessen konnte der Leitfaden praxisnahe und umsetzbare Lösungen bieten. Abschließend betonen wir die Wichtigkeit des kontinuierlichen Austauschs zwischen Theorie und Praxis, um die Herausforderungen der Agrarwirtschaft effektiv anzugehen.

Leitfaden Agro-Entrepreneurship: Struktur des Leitfadens

Der Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die EB. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem intergenerationellen Lernen. Zudem befasst er sich auch mit den Auswirkungen der jüngsten globalen Herausforderungen, einschließlich der Pandemie. Die wichtigsten Abschnitte umfassen:

  • 1. Einführung und Zielsetzung;
  • 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken;
  • 3. Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft;
  • 4. Herausforderungen für die Generationen während der Pandemie;
  • 5. Pädagogischer Ansatz für Agro-Entrepreneurship;
  • 6. Schlussfolgerungen zur Rolle von generationenübergreifenden Programmen.

Wir haben jeden Abschnitt des Leitfadens sorgfältig ausgearbeitet, um theoretisches Wissen mit praktischen Erkenntnissen zu verbinden. Daher ist das Ergebnis eine unschätzbare Ressource für jeden, der sich für den sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Landwirtschaft interessiert.

Leitfaden für Agro-Entrepreneurship: Fazit und weiterführende Literatur

Der im Rahmen von WP2 erstellte Leitfaden für landwirtschaftliches Unternehmertum stellt einen wichtigen Meilenstein in unserem Streben nach einer nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft dar. Außerdem unterstreicht er unser Engagement für zukunftsweisende landwirtschaftliche Methoden. Es ist mehr als nur ein Leitfaden, denn es ist ein Beweis für die Stärke des gemeinsamen Lernens und unterstreicht die Notwendigkeit, sich in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt anzupassen.

Daher laden wir Sie ein, sich mit dieser reichhaltigen Ressource näher zu befassen. Für weitere Einblicke und den Zugang zum vollständigen Pädagogischen Leitfaden: Ein Handbuch für Unternehmer im Agrarsektor und die Vorteile von generationenübergreifenden Programmen.

Related Posts